Mit der Präsentation des Golf im Mai 1974 in München läutet der Volkswagen Konzern eine neue Ära ein. Alles begann aber schon viel früher. Der Käfer verkaufte sich nicht mehr so gut und es musste dringend ein Nachfolger her. VW vergab mehrere Entwicklungsaufträge, wie zum Beispiel der EA 276. Beim EA 276 handelte es sich um ein Auto mit Käfermotor im Bug und Frontantrieb. Außerdem gab es ein Modell in der sogenannten Standardbauweise mit Frontmotor und Heckantrieb. Ein weiteres sehr interessantes und sogar fast bis zur Serienreife entwickeltes Projekt war der EA 266 mit einem wassergekühltem Reihenvierzylinder in Mittelmotorbauweise. Dieses bei Porsche entwickelte Projekt mit seinen 105 PS war sehr agil und sportlich zu fahren. Aber im Grenzbereich war er nicht ganz unproblematisch. Aber nicht nur deshalb kam sein Aus, auch erwies er sich als zu teuer und aufwendig.

Das Ziel von VW war das beste Auto zu den besten Kosten zu bauen. Im Mai 1969 bekam der Italiener Giorgio Giugiaro von VW den Auftrag innerhalb vom 3 Monaten das erste Modell zu entwerfen. Giugiaro galt als besonders kreativ und spontan. In Gesprächen skizzierte er sogar direkt am Tisch, wenn es sein musste auch auf Bierdeckeln. Die ersten stilistischen Studien und die Grundlinie wurden später von Designchef Herbert Schäfer weiterentwickelt. Allerdings mochte der damalige VW-Chef Leidinger dieses „Gebilde“ nicht besonders. Er favorisierte den Audi 50 mit dem Produktionsstandort in Wolfsburg. Um das Überleben des Golfs zu sichern, startet Fahrzeugentwickler Peter Naß einen Rettungsversuch. Er fuhr mit einem Prototyp nach Ingolstadt, um dort einen vor allem am Innenraum-Volumen zweifelnden Obertechniker Ludwig Kraus zu erleben. Unter der Regie von Kraus sind bei Audi auch die Golf-Motoren entstanden. Trotz der anfänglichen Ablehnung im VW-Vorstand sowie der Ölkrise Anfang der siebziger Jahre, die sogar in einem Sonntagsfahrverbot gipfelte, hatte sich der Golf dann durchgesetzt. Mehr noch unter dem internen Namen „Sport-Golf“ wurde der GTI entwickelt. Natürlich hatte auch dieses Projekt Zweifler in den eigenen Reihen. Der Vertrieb glaubte zunächst nur 5000 „Sport-Gölfe“ absetzten zu können; 1994 waren es bereits über 1 Millionen GTI!!!

Nun könnt Ihre die Entwicklung bzw. Weiterentwicklung des Golf I im Laufe der Jahre verfolgen. Alle blau geschriebenen Zeilen betreffen nur den GTI.

 

1974

Mai Der Golf wird in München präsentiert als Zwei- & Viertürer mit 2 Motoren (1.1 l mit 50 PS und 1.5 l mit 70 PS)
August Der 50 PS Schlepphebelmotor geht in Produktion
Oktober  Der 70 PS Motor ist als Automatik lieferbar

 

1975

Februar Golf-Vordersitze mit Schaumstoffpolsterung
Mai Aufwertung der Ausstattung. Auch der 50 PS-Golf hat jetzt Scheibenbremsen vorn; des weiteren wurde bei diesem Motor das Luftfiltergehäuse auf den Vergaser verlegt
September

Der Golf wird erstmals mit einem 110 PS Einspritzmotor als GTI vorgestellt

Der 1.5 l-Motor mit 70 PS wird durch ein 1.6 l-Triebwerk mit 75 PS ersetzt.

Die Startautomatik wird zusätzlich kühlwasserbeheizt, es gibt ein neues Luftfiltergehäuse, und eine Benzinrücklaufleitung zwischen Benzinpumpe und Tank. Die Schaltung und die Übersetzung des Lenkgetriebes wurde geändert. Außerdem wurden die Öffnungen der     Zwangsentlüftung in die Tür verlegt

 

1976

März Tankgeber wird oben in den Tank eingesetzt

500.000 Golf’s gebaut

Juni Produktionsbeginn des GTI: Es gibt ihn nur zweitürig in diamant-silbermetallic oder marsrot.

Außerdem enthält die GTI-Version einen größeren Frontspoiler, Kunststoffkotflügelverbreiterungen, rot umrandeten Kühlergrill mit eingesetztem GTI-Logo, schwarze Stoßstangen und Zierleisten, Zierstreifen seitlich in Stoßstangenhöhe, schwarz umrahmtem Heckfenster. Heckscheibenwischer und –wascher sowie Zweiklanghorn sind serienmäßig. Im Innenraum Sportsitze vorn & Rücksitzbank mit Schottenkarostoff bezogen, Dachhimmel & Sonnenblenden schwarz, schwarzer Velourteppichboden; Golfball-Schalthebelknopf, Automatik-Sicherheitsgurt vorn, Öltemperaturanzeige und Zeituhr in der Mittelkonsole, offener Handschuhkasten & Ablagefach auf der Beifahrerseite. Reifen: 175/70 HR 13 auf 5½“-Felgen; innenbelüftete Scheibenbremsen vorn, größerer Bremskraft- verstärker (8“), lastabhängiger Bremskraftregler an der Hinterachse. Fahrwerk um 20 mm tiefer, Querstabilisatoren an der Vorder- und Hinterachse.

August Geänderte Ausstattungen mit zusätzlichem GL-Modell. Neue Heizungs- und Belüftungsanlage mit 3-stufigem Gebläse. Zweitürer jetzt mit Sicherheitsgurt-Aufrollern in den hinteren Seitenteilen, Türschlösser und Heckklappenschloß verstärkt sowie Hohlraumkonservierung serienmäßig
September Präsentation des Golf-Diesel
Oktober 1 Millionen Golf

 

1977

Januar Geänderter Ölkühler
Februar Heckscheiben-Wascherpumpe im Wasserbehälter eingebaut
August

1.6l-Motor (75 PS) ersetzt durch 1.5l mit 70 PS

Geänderte Motorlager, die Federbeine sitzen vorn & hinten in verbesserten Gummilagern und das Lenkgetriebe ist ebenfalls gummigelagert; durch diese Maßnahmen werden die Innengeräusche reduziert. Die Außentürgriffe sind aus Kunststoff statt Zinkdruckguß. Der Heckscheibenwischer kann direkt vom Lenkrad mit dem Scheibenwischerschalter bedient werden. Golf-Grund- & L-Ausstattung werden aufgewertet.

September Größerer Bremskraftverstärker mit 9 Zoll Durchmesser (vorher 8 Zoll)
November Verstärkte Achsgelenke vorn

 

1978

Februar

Verbesserte Tankentlüftung; in die Entlüftungsleitung ist ein Spiralfeder eingesetzt, die verhindert, dass die Leitung abknickt. Tankdeckel jetzt ohne Entlüftungslöcher

April

 Im US-Werk New Stanton läuft der erste in den USA gebaute Golf vom Band. Er läuft dort unter unter der Bezeichnung „Rabbit“

August

Stabilere Stoßfänger mit Kunststoffummantelung. Türscharnierbefestigung an der Karosserie verstärkt.Gurtschloss vorn direkt am Sitzgestell montiert. Kühlthermostat mit höherer Öffnungstemperatur für Verbesserte Heizleistung, sowie Kühlsystemverschlussdeckel mit höherem Öffnungsdruck. Hintere Trommelbremsen mit Selbstnachstellung. Kraftstoffverbrauchsanzeige anstelle der Kühlmitteltemperaturanzeige, die ihrerseits durch Warnleuchten für zu kaltes oder heißes Kühlwasser ersetzt wurden.

Betriebsanleitung und Serviceunterlagen neu gestaltet und im sogenannten Bordbuch zusammengefasst.

 

1979

Februar Zahnriemen beim Tassenstößel voll gekappselt.
März

An der Rücksitzbank 2 Dreipunkt-Automatiksichertheitsgurte und in der Mitte ein statischer Beckengurt.

Ventilschaftabdichtungen aus beständigerem Material.

Vorstellung des Golf Cabrio’s.

April 50 PS-Motor mit geänderter Ölwanne (Ablassschraube vorne)
Juni

Zusätzlicher Schlepphebelmotor mit 60 PS aus 1.3 Liter

Faustsattelbremse mit größerer Belagfläche anstelle der Schwimmsattelbremse

Juli Neue Federn zur Verhinderung von Klappergeräuschen
August

70 PS-Motor nur noch als Automatik lieferbar des weiteren bekam dieser Motor einen neuen Vergaser sowie das Ansaugrohr eine zusätzliche elektrische Beheizung.

Die Schlepphebelmotoren wurden mit „Thermochoke“ im Ansaugrohr ausgerüstet

Temperaturanzeige mit zusätzlicher blinkender Leuchtdiode für „zu heiß“

Golf N und L mit 50 PS-Triebwerk mit gelber Leuchtdiode für „zu kalt“

Tankbelüftung wieder verbessert,

Laubschutzgitter für Luftgebläse, Scheibenwascherpumpe im Wasserbehälter eingebaut.

Bodenteppiche nicht mehr verklebt, sondern nur noch an einigen Stellen geklammert

Fünfganggetriebe serienmäßig

September 3 Millionen Golf produziert
Dezember

Geänderte Nockenwelle (sog. G-Nockenwelle), dadurch andere Steuerzeiten, Gemischregler und Warmlaufregler verbessert. Saugstrahlpumpe in der Unterdruckleitung zum Bremskraftverstärker zur Steigerung des Unterdrucks eingebaut

 

   1980

 

Januar Durchmesser der Lichtmaschinen-Keilriemenscheibe von 66 auf 61 mm verringert.
Februar

Stärkere Generatoren mit 45 statt 35 A bzw. 65 statt 55 A,

Haltedruck der Einspritzanlage auf 3 bar erhöht

Mai 70 PS-Motor mit Vorratsbehälter zwischen Kraftstoffpumpe und Vergaser
August

70 PS-Motor (nach einem Jahr) wieder mit Schaltgetriebe lieferbar (auf Wunsch auch mit 4+E); außerdem wurde bei diesem Motor das Auspuffrohr am Auspuffkrümmer mit Klemmfedern befestigt.

Bei den Schlepphebelmotoren Schaltbetätigung geändert Armaturenbrett und Türverkleidung neu gestaltet. Fernlichtkontrolle gelb statt blau, Kühlmitteltemperaturanzeige für alle (beim GTI entfällt dafür die Verbrauchsanzeige), dünnere Vordersitzlehnen & somit mehr Platz für die Hinterbänkler, bei Ausstattung ohne Schiebedach mit heißgeformten einteiligen Fertighimmel, größere Heckleuchten

Weitere Veränderung am Armaturenbrett: Digital- statt Zeigeruhr. Transistorzündanlage löst die Spulenzündung ab, Spannungsregler in Hybridbauweise mit längeren Schleifkohlen,  Bosch-Generator mit schmaleren Lüftungsschlitzen, Batterie mit geringerem Wasserverbrauch.

Dezember Auf Wunsch lieferbare Leichtmetallfelgen in neuem Styling

 

1981

Januar

Vorstellung des Golf Formel E mit hochverdichtetem Motor (1.1 Liter & 50 PS) und 3+E Getriebe sowie Schalt- und   Verbrauchsanzeige, Fensterpfostenverkleidung vorn. Die Kühlerbefestigung wurde geändert

Anstelle des 5-Ganggetriebes ist auf Wunsch (ohne Aufpreis) ein länger übersetztes 4+E Getriebe erhältlich

Mai Tassenstößelmotoren mit langlebigeren Ventilen
August

Modellausstattung aufgewertet: Neue Verkaufsbezeichnung C & CL. Verbesserte Sitze, Schlepphebelmotor mit verbesserten Ventilen und größerer Lichtmaschinen-Keilriemenscheibe.

Vordere Fensterpfosten mit strömungsgünstiger Abdeckung, Gemischregler in verbesserter Ausführung; Kraftstoffpumpenrelais Auf separatem Halter an der Zentralelektrik.

 

1982

Februar

GTI auch als Viertürer lieferbar, Zunächst lediglich in 3 Farben mit spezieller Innenausstattung, Nebelschlussleuchte,         seitlichen Zierleisten mit doppeltem Stoßprofil und blank eingefasstem Kühlergrill.

5 Millionen Golf produziert

August

Neues Wartungssystem: der Zwischenservice mit Ölwechsel entfällt. Blinkende Öldruckkrontrolle mit Warnsuummer.   Neue Zentralelektrik mit 22 Flachsicherungen und einheitlichem Relais-Steckfeld.

Tassenstößelmotoren mit größerem Ventilabstand. 1.3-Liter mit 60 PS nicht mehr lieferbar.

GTI: Drehmomentstärkerer 1.8-Litermotor mit 112 PS und erhöhter Verdichtung: Erhöhte Durchzugskraft bei gleichzeitig gesenktem Benzinverbrauch und Geräuschpegel. Multifunktionsanzeige für Uhrzeit, Fahrzeit, Durchschnittsverbrauch, Fahrstrecke, Durchschnittsgeschwindigkeit, Öl- und Außentemperatur. Hochschaltanzeige und Verbrauchsanzeige (nur im 5. Gang)

Oktober Übersetzung der Getriebeautomatik geändert

 

1983

Mai

Sonderserie des GTI: Der Pirelli!!!!! Ausstattung: Doppelscheinwerfergrill, Beifahreraußenspiegel und getönten Scheiben. Sportlenkrad mit Lederkranz. Stoßfänger, Kotflügelverbreiterung und Außenspiegel in Wagenfarbe. Pirelli-Leichtmetallräder

mit Bereifung 185/60 HR 14.

August Vorstellung des Golf II
September 6 Millionen Golf gebaut
Oktober

Produktionseinstellung des Golf I

Nur das Cabrio wurde weitergebaut

 

 

Nach oben